Ungarn – Budapest

Das Bildungssystem in Ungarn ist in 5 Stufen aufgebaut;

  • Vorschule, Grundschule (általános iskola)
  • Gymnasium (gimnázium) oder Fachoberschulen (szakközépiskola)
  • Berufsschulen (szakmunkásképzö iskola)
  • Fachhochschulen (szakiskola/föiskola)
  • Universitäten (egyetem)

Die erste Stufe ist das obligatorische Vorschuljahr im Kindergarten. Die anschließende Schulbildung ist für alle zwischen 6 und 18 Jahren in Ungarn Pflicht. Die privaten Einrichtungen erheben Schulgeld, das der Staat allerdings bezuschusst. Grundlage für den Schulbesuch ist eine Bescheinigung der Schulreife.

Für den Besuch des Gymnasiums ist eine Prüfung erforderlich – die Standards hierfür legt das Bildungsministerium fest. In diesem neuen Objekt werden ab Herbst 2014 bis zu 400 Schüler die Möglichkeiten haben mit dem modernsten Bildungsequipment unterrichtet zu werden. Nach dem Gymnasiumbesuch legen die Schüler eine Reifeprüfung ab (érettségi bizonyítvány). Sie ermöglicht zum weiteren Studium an einer Universität oder Fachhochschule.

Der achtjährige Besuch der Grundschule und zwei Jahre in einer weiterführenden Schule sind für alle Ungarn Pflicht. In diesem Einrichtung haben die Schüler von Kindergarten über Vorschule bis
zu Grundbildung die Möglichkeit in kleinen und modernen Klassen unterrichtet zu werden. Um das Bildungsniveau insgesamt nachhaltig zu heben, haben die Schüler die Möglichkeit mit einer Aufnahmeprüfung zum weiterführenden Gymnasium befähigt.

Unterrichtssprache ist Ungarisch und in Ungarn leben verschiedene Gruppen von Minderheiten,
die eigenen Schulen unterhalten. In diesen Schulen darf in den jeweiligen Sprachen unterrichtet
werden. In diesen Einrichtungen werden in Ungarisch, Englisch und Türkisch unterrichtet.

Wir als GiB e.V. fördern diese Schulen in Ungarn und haben vor Ort die Besichtigungen ausgeführt
um die Ausmaß an Bedarfs zu ermitteln.

Mehr unter:
www.orchideaiskola.hu

  • Letzte Kommentare

    • Archive